Suche: Gemeinde Baindt

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Baindt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schnell gefunden
AmtsblattNotdiensteMitarbeiterDigitales Rathaus
Schnell gefunden
Rathaus
Rathaus mit Mohn
Ellipse Dorfplatz

Hauptbereich

Suche auf der Webseite

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "*".
Es wurden 3272 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 3021 bis 3030 von 3272.
4-13.2-QP-A_Querprofile_Achse_Bühl_0_110_-_0_190.pdf

Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+482.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 120 484.987 -1 5 .0 0 4 8 4 .8 9 -4 .1 7 4 8 5 .7 1 4 8 5 .7 1 -2 .2 5 4 8 5 .2 3 4 8 5 .8 6 -0 .7 5 4 8 5 .2 0 4 8 5 .9 7 -0 .1 0 4 8 4 .9 9 4 8 6 .0 2 0 .0 0 4 8 4 .9 9 4 8 6 .0 3 549558.03 5299844.72 0 .1 0 4 8 4 .9 9 4 8 6 .0 3 0 .7 5 4 8 5 .2 0 4 8 6 .0 8 2 .0 0 4 8 5 .2 3 4 8 6 .1 3 3 .9 7 4 8 6 .2 1 4 8 6 .2 1 4 .4 8 4 8 6 .2 3 4 .4 8 4 8 6 .2 3 1 5 .0 0 4 8 8 .1 7 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+481.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 130 484.509 -1 5 .0 0 4 8 4 .8 5 -5 .2 5 4 8 5 .5 0 4 8 5 .5 0 -2 .2 5 4 8 4 .7 5 4 8 5 .6 5 -0 .7 5 4 8 4 .7 2 4 8 5 .7 0 -0 .1 0 4 8 4 .5 1 4 8 5 .7 2 0 .0 0 4 8 4 .5 1 4 8 5 .7 3 549550.02 5299850.45 0 .1 0 4 8 4 .5 1 4 8 5 .7 3 0 .7 5 4 8 4 .7 2 4 8 5 .7 5 1 .3 1 4 8 4 .7 3 4 8 5 .7 7 3 .5 3 4 8 5 .8 4 4 8 5 .8 4 3 .9 1 4 8 5 .7 0 3 .9 1 4 8 5 .7 0 1 5 .0 0 4 8 7 .7 8 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+481.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 140 484.030 -1 5 .0 0 4 8 4 .6 1 -5 .8 2 4 8 5 .1 7 4 8 5 .1 7 -2 .2 5 4 8 4 .2 7 4 8 5 .3 1 -0 .7 5 4 8 4 .2 4 4 8 5 .3 7 -0 .1 0 4 8 4 .0 3 4 8 5 .4 0 0 .0 0 4 8 4 .0 3 4 8 5 .4 0 549541.53 5299855.63 0 .1 0 4 8 4 .0 3 4 8 5 .4 1 0 .7 5 4 8 4 .2 4 4 8 5 .4 3 1 .7 5 4 8 4 .2 6 4 8 5 .4 7 3 .5 1 4 8 5 .1 5 4 8 5 .1 5 4 .1 3 4 8 4 .7 1 4 .1 3 4 8 4 .7 1 1 4 .9 5 4 8 7 .4 8 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+480.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 150 483.552 -1 5 .0 0 4 8 4 .3 5 -5 .9 6 4 8 4 .7 2 4 8 4 .7 2 -2 .2 5 4 8 3 .8 0 4 8 4 .8 5 -0 .7 5 4 8 3 .7 7 4 8 4 .9 1 -0 .1 0 4 8 3 .5 5 4 8 4 .9 3 0 .0 0 4 8 3 .5 5 4 8 4 .9 3 549531.71 5299856.17 0 .1 0 4 8 3 .5 5 4 8 4 .9 4 0 .7 5 4 8 3 .7 7 4 8 4 .9 6 1 .5 9 4 8 3 .7 8 4 8 4 .9 9 3 .5 3 4 8 4 .7 5 4 8 4 .7 5 4 .3 5 4 8 4 .1 0 4 .3 5 4 8 4 .1 0 1 5 .0 0 4 8 6 .3 1 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+480.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 160 483.074 -1 5 .0 0 4 8 3 .4 1 -4 .9 4 4 8 3 .9 9 4 8 3 .9 9 -2 .2 5 4 8 3 .3 2 4 8 4 .1 3 -0 .7 5 4 8 3 .2 9 4 8 4 .2 1 -0 .1 0 4 8 3 .0 7 4 8 4 .2 4 0 .0 0 4 8 3 .0 7 4 8 4 .2 4 549521.83 5299857.56 0 .1 0 4 8 3 .0 7 4 8 4 .2 5 0 .7 5 4 8 3 .2 9 4 8 4 .2 8 1 .2 5 4 8 3 .3 0 4 8 4 .3 1 3 .2 2 4 8 4 .2 9 4 8 4 .2 9 3 .6 8 4 8 3 .7 8 3 .6 8 4 8 3 .7 8 1 5 .0 0 4 8 5 .8 7 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+480.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 170 482.593 -1 5 .0 0 4 8 2 .2 9 -4 .0 3 4 8 3 .2 8 4 8 3 .2 8 -2 .2 5 4 8 2 .8 4 4 8 3 .4 4 -0 .7 5 4 8 2 .8 1 4 8 3 .5 8 -0 .1 0 4 8 2 .5 9 4 8 3 .5 9 0 .0 0 4 8 2 .5 9 4 8 3 .5 9 549512.08 5299859.72 0 .1 0 4 8 2 .5 9 4 8 3 .5 9 0 .7 5 4 8 2 .8 1 4 8 3 .5 8 1 .2 5 4 8 2 .8 2 4 8 3 .5 7 2 .7 2 4 8 3 .5 5 4 8 3 .5 5 3 .2 3 4 8 3 .2 2 3 .2 3 4 8 3 .2 2 1 5 .0 0 4 8 5 .2 3 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+479.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 180 481.852 -1 5 .0 0 4 8 1 .4 7 -4 .0 0 4 8 2 .5 3 4 8 2 .5 3 -2 .2 5 4 8 2 .1 0 4 8 2 .7 1 -0 .7 5 4 8 2 .0 7 4 8 2 .8 5 -0 .1 0 4 8 1 .8 5 4 8 2 .9 1 0 .0 0 4 8 1 .8 5 4 8 2 .9 2 549503.37 5299864.55 0 .1 0 4 8 1 .8 5 4 8 2 .9 3 0 .7 5 4 8 2 .0 7 4 8 2 .9 8 1 .2 5 4 8 2 .0 8 4 8 3 .0 2 3 .1 5 4 8 3 .0 3 4 8 3 .0 3 3 .1 9 4 8 3 .0 1 3 .1 9 4 8 3 .0 1 1 5 .0 0 4 8 4 .9 2 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+478.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 190 481.111 -1 5 .0 0 4 8 1 .1 2 -3 .6 1 4 8 2 .0 3 4 8 2 .0 3 -2 .2 5 4 8 1 .3 6 4 8 2 .1 7 -0 .7 5 4 8 1 .3 3 4 8 2 .3 2 -0 .1 0 4 8 1 .1 1 4 8 2 .3 8 0 .0 0 4 8 1 .1 1 4 8 2 .3 9 549494.97 5299869.95 0 .1 0 4 8 1 .1 1 4 8 2 .4 0 0 .7 5 4 8 1 .3 3 4 8 2 .4 6 1 .2 5 4 8 1 .3 4 4 8 2 .5 1 3 .4 3 4 8 2 .4 3 4 8 2 .4 3 3 .5 6 4 8 2 .3 6 3 .5 6 4 8 2 .3 6 1 5 .0 0 4 8 4 .0 4 G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä s se rr a n d st re if e n G e w ä s se rr a n d st re if e n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä s se rr a n d st re if e n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re if e n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+482.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 110 485.465 -2 3 .0 0 4 8 4 .6 8 -3 .3 2 4 8 5 .9 8 4 8 5 .9 8 -2 .2 5 4 8 5 .7 1 4 8 6 .0 5 -0 .7 5 4 8 5 .6 8 4 8 6 .1 5 -0 .1 0 4 8 5 .4 7 4 8 6 .1 9 0 .0 0 4 8 5 .4 7 4 8 6 .2 0 549566.01 5299838.87 0 .1 0 4 8 5 .4 7 4 8 6 .2 1 0 .7 5 4 8 5 .6 8 4 8 6 .2 5 1 .7 9 4 8 5 .7 0 4 8 6 .3 2 3 .2 5 4 8 6 .4 2 4 8 6 .4 2 1 5 .0 0 4 8 8 .2 3 Zeichnungsname: T:\Projekte\Baindt\Hochwasserschutz Baindt\6_Entwurf\HWS Hirschstrasse.dwg Bauherr Ziegeleistraße 3, 88410 Bad Wurzach www.fassnacht-ingenieure.de +49 7564 9306-0, info@fassnacht-ingenieure.de Projekt Plan Nr. Planungsstand Maßstab Koordinatensystem Bad Wurzach, Anerkannt, geprüft gezeichnet bearbeitet Gemeinde Baindt Kreis Ravensburg 8092127.01 Hochwasserschutz Hirschstraße Gewässerausbau Querprofile Achse Bühl 0+110 - 0+190 4-13.2-QP-A Genehmigung 1: 100 UTM 32N NHN, Status 170 HM HC 29.07.2021 NameDatumArt der ÄnderungNr. HC09.11.2021A Hochwasserwall eingetragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,80 KB
Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 25.05.2022
    4-13.3-QP_Querprofile_Achse_Bühl_0_200_-_0_277.pdf

    MB 6 96° 122,20° 45,79° R 32 34 R981 R19 82 3716 26 58 DN 800 SB wandverstärkt 77.52 ‰ Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+477.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 200 480.370 -1 5 .0 0 4 8 0 .9 6 -4 .5 3 4 8 1 .7 5 4 8 1 .7 5 -2 .2 5 4 8 0 .6 1 4 8 1 .9 3 -0 .7 5 4 8 0 .5 8 4 8 2 .0 5 -0 .1 0 4 8 0 .3 7 4 8 2 .0 9 0 .0 0 4 8 0 .3 7 4 8 2 .1 0 549487.28 5299876.32 0 .1 0 4 8 0 .3 7 4 8 2 .1 0 0 .7 5 4 8 0 .5 8 4 8 2 .1 5 1 .2 5 4 8 0 .5 9 4 8 2 .1 8 2 .9 4 4 8 1 .6 8 2 .9 4 4 8 1 .6 8 4 .6 9 4 8 2 .3 2 4 8 2 .3 2 1 5 .0 0 4 8 3 .3 5 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+477.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 210 479.630 -1 5 .0 0 4 8 0 .6 5 -5 .1 4 4 8 1 .3 2 4 8 1 .3 2 -2 .2 5 4 7 9 .8 7 4 8 1 .5 0 -0 .7 5 4 7 9 .8 4 4 8 1 .5 9 -0 .1 0 4 7 9 .6 3 4 8 1 .6 3 0 .0 0 4 7 9 .6 3 4 8 1 .6 4 549478.56 5299881.18 0 .1 0 4 7 9 .6 3 4 8 1 .6 5 0 .1 6 4 8 1 .6 5 0 .1 6 4 8 1 .6 5 0 .7 5 4 7 9 .8 4 4 8 1 .6 9 1 .2 5 4 7 9 .8 5 4 8 1 .7 2 3 .9 3 4 8 1 .1 9 4 8 1 .1 9 1 5 .0 0 4 8 2 .6 7 Station Gelände m+NN m Graben m+NN Koordinaten NN+476.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 220 478.889 -1 4 .7 1 4 8 0 .6 0 -7 .2 6 4 8 0 .8 9 -5 .8 6 4 8 0 .9 4 4 8 0 .9 4 -4 .6 7 4 8 1 .0 3 -2 .2 5 4 7 9 .1 3 4 8 1 .1 8 -0 .7 5 4 7 9 .1 0 4 8 1 .2 6 -0 .1 0 4 7 8 .8 9 4 8 1 .3 0 -0 .0 1 4 8 1 .3 0 0 .0 0 4 7 8 .8 9 4 8 1 .3 0 549470.56 5299887.12 0 .1 0 4 7 8 .8 9 4 8 1 .3 1 0 .7 5 4 7 9 .1 0 4 8 1 .3 5 1 .2 5 4 7 9 .1 1 4 8 1 .3 7 6 .0 1 4 8 1 .5 0 4 8 1 .5 0 1 0 .6 0 4 8 1 .8 3 1 5 .2 9 4 8 1 .5 7 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+475.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 230 478.151 -1 4 .6 8 4 8 0 .3 0 -4 .6 1 4 8 0 .5 5 4 8 0 .5 5 -3 .1 7 4 8 0 .5 7 -3 .1 7 4 8 0 .5 7 -2 .2 5 4 7 8 .4 0 4 8 0 .5 9 -0 .7 5 4 7 8 .3 7 4 8 0 .6 1 -0 .1 0 4 7 8 .1 5 4 8 0 .1 7 0 .0 0 4 7 8 .1 5 4 8 0 .0 5 549461.16 5299890.49 0 .1 0 4 7 8 .1 5 4 8 0 .0 6 0 .7 5 4 7 8 .3 7 4 8 0 .1 7 1 .2 5 4 7 8 .3 8 4 8 0 .5 4 6 .1 4 4 8 0 .8 2 4 8 0 .8 2 8 .8 5 4 8 0 .8 9 1 0 .3 0 480.829 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+474.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 250 477.347 -3 .1 4 -2 .6 4 4 7 9 .6 7 -1 .2 8 4 7 9 .0 7 4 7 9 .0 7 -1 .0 0 4 7 7 .4 2 4 7 8 .7 7 -0 .2 5 4 7 7 .3 5 4 7 9 .2 7 0 .0 0 4 7 7 .3 5 4 7 9 .4 1 549442.14 5299896.69 0 .2 5 4 7 7 .3 5 4 7 9 .4 8 1 .0 0 4 7 7 .4 2 4 7 9 .6 2 1 .3 8 4 7 9 .6 3 4 7 9 .6 3 8 .9 8 4 7 9 .7 6 1 0 .3 5 1 0 .3 5 479.596 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+474.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 260 476.945 -3 .1 4 -2 .0 1 4 7 9 .1 5 -1 .3 7 4 7 9 .1 7 4 7 9 .1 7 -1 .0 0 4 7 7 .0 2 4 7 9 .1 1 -0 .2 5 4 7 6 .9 5 4 7 8 .4 1 0 .0 0 4 7 6 .9 5 4 7 8 .3 7 549432.64 5299899.79 0 .2 5 4 7 6 .9 5 4 7 8 .5 0 1 .0 0 4 7 7 .0 2 4 7 9 .0 4 1 .3 4 4 7 9 .0 5 4 7 9 .0 5 8 .9 6 4 7 9 .2 6 1 0 .3 5 1 0 .3 5 478.823 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+475.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 240 477.749 -1 5 .6 3 4 7 9 .3 3 -3 .1 5 4 7 9 .9 6 -3 .1 5 4 7 9 .9 6 -1 .8 7 4 8 0 .0 8 4 8 0 .0 8 -1 .2 4 4 7 7 .8 6 4 7 9 .4 3 -0 .3 6 4 7 7 .7 8 4 7 9 .7 8 -0 .2 5 4 7 7 .7 5 4 7 9 .8 6 0 .0 0 4 7 7 .7 5 4 7 9 .9 8 549451.65 5299893.59 0 .2 5 4 7 7 .7 5 4 7 9 .9 8 0 .3 6 4 7 7 .7 8 4 7 9 .9 8 1 .0 7 4 7 7 .8 5 4 8 0 .0 7 1 .8 4 4 8 0 .1 5 4 8 0 .1 5 9 .0 6 4 8 0 .2 9 1 0 .3 5 1 0 .3 5 1 1 .0 9 480.336 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+474.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 270 476.558 -3 .3 4 -2 .0 1 4 7 8 .5 8 -1 .3 2 4 7 8 .5 1 4 7 8 .5 1 -1 .0 0 4 7 6 .6 3 4 7 8 .3 6 -0 .2 5 4 7 6 .5 6 4 7 7 .8 2 0 .0 0 4 7 6 .5 6 4 7 7 .6 3 549423.48 5299902.77 0 .2 5 4 7 6 .5 6 4 7 7 .4 5 1 .0 0 4 7 6 .6 3 4 7 7 .1 3 1 .0 8 4 7 7 .1 3 4 7 7 .1 3 8 .9 1 4 7 8 .7 7 1 0 .5 6 1 0 .5 6 478.079 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+473.00m Überhöhung = 1.0 BachBühl 0+ 277.15 476.320 -3 .1 2 4 7 8 .3 0 -3 .1 1 4 7 8 .3 0 -3 .1 1 4 7 8 .3 0 0 .0 0 4 7 6 .3 2 4 7 6 .3 1 549416.45 5299903.26 0 .2 5 4 7 6 .3 2 4 7 6 .3 2 1 0 .4 2 4 7 8 .0 3 477.246 G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä ss e rr a n d st re if e n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n Zeichnungsname: T:\Projekte\Baindt\Hochwasserschutz Baindt\6_Entwurf\HWS Hirschstrasse.dwg Bauherr Ziegeleistraße 3, 88410 Bad Wurzach www.fassnacht-ingenieure.de +49 7564 9306-0, info@fassnacht-ingenieure.de Projekt Plan Nr. Planungsstand Maßstab Koordinatensystem Bad Wurzach, Anerkannt, geprüft gezeichnet bearbeitet Gemeinde Baindt Kreis Ravensburg 8092127.01 Hochwasserschutz Hirschstraße Gewässerausbau Querprofile Achse Geigensack 0+200 - 0+277.15 4-13.3-QP Genehmigung 1: 100 UTM 32N NHN, Status 170 HM HC 29.07.2021[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 128,28 KB
    Verlinkt bei:
      Zuletzt geändert: 25.05.2022
      4-13.4-QP_Querprofile_Achse_Geigensack_0_000_-_0_160.pdf

      G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä s se rr a n d st re if e n G e w ä s se rr a n d st re if e n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+470.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 000 473.170 -2 0 .0 0 4 7 4 .7 9 -1 2 .0 2 4 7 4 .8 0 -4 .5 9 4 7 4 .5 8 4 7 4 .5 8 -2 .2 5 4 7 3 .4 1 4 7 4 .0 3 -0 .7 5 4 7 3 .3 8 4 7 3 .3 9 -0 .1 0 4 7 3 .1 7 4 7 3 .2 1 0 .0 0 4 7 3 .1 7 4 7 3 .2 0 549381.89 5299896.75 0 .1 0 4 7 3 .1 7 4 7 3 .1 9 0 .7 5 4 7 3 .3 8 4 7 3 .4 1 2 .2 5 4 7 3 .4 1 4 7 4 .1 9 5 .0 6 4 7 4 .8 2 4 7 4 .8 2 7 .1 9 4 7 4 .9 3 2 0 .0 0 4 7 5 .3 0 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+469.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 020 472.202 -2 0 .0 0 4 7 2 .8 4 -1 3 .3 3 4 7 2 .7 5 -5 .7 8 4 7 2 .9 1 4 7 2 .9 1 -4 .9 5 4 7 2 .5 0 4 7 2 .9 8 -0 .7 5 4 7 2 .4 2 4 7 3 .1 8 -0 .1 0 4 7 2 .2 0 4 7 3 .2 1 0 .0 0 4 7 2 .2 0 4 7 3 .2 2 549362.09 5299897.61 0 .1 0 4 7 2 .2 0 4 7 3 .2 2 0 .7 5 4 7 2 .4 2 4 7 3 .2 5 3 .3 9 4 7 2 .4 7 4 7 3 .3 8 5 .4 1 4 7 3 .4 8 4 7 3 .4 8 5 .7 8 4 7 3 .5 0 2 0 .0 0 4 7 3 .9 9 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+468.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 040 471.233 -2 0 .0 0 4 7 2 .1 2 -9 .2 3 4 7 1 .9 1 -4 .3 1 4 7 1 .8 6 4 7 1 .8 6 -3 .5 9 4 7 1 .5 0 4 7 1 .8 8 -0 .7 5 4 7 1 .4 5 4 7 1 .9 4 -0 .1 0 4 7 1 .2 3 4 7 1 .9 6 0 .0 0 4 7 1 .2 3 4 7 1 .9 6 549342.73 5299893.04 0 .1 0 4 7 1 .2 3 4 7 1 .9 6 0 .7 5 4 7 1 .4 5 4 7 1 .9 8 4 .8 3 4 7 1 .5 3 4 7 2 .0 7 5 .9 5 4 7 2 .0 9 4 7 2 .0 9 9 .8 7 4 7 2 .1 8 2 0 .0 0 4 7 2 .2 4 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+467.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 060 470.265 -2 0 .0 0 4 7 0 .5 9 -1 3 .6 3 4 7 0 .7 7 -4 .7 2 4 7 0 .8 4 4 7 0 .8 4 -4 .1 3 4 7 0 .5 5 4 7 0 .8 5 -0 .7 5 4 7 0 .4 8 4 7 0 .9 2 -0 .1 0 4 7 0 .2 6 4 7 0 .9 3 0 .0 0 4 7 0 .2 6 4 7 0 .9 4 549323.32 5299896.17 0 .1 0 4 7 0 .2 6 4 7 0 .9 4 0 .7 5 4 7 0 .4 8 4 7 0 .9 6 3 .0 7 4 7 0 .5 3 4 7 1 .0 5 4 .2 0 4 7 1 .0 9 4 7 1 .0 9 6 .6 0 4 7 1 .1 8 2 0 .0 0 4 7 1 .7 7 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+466.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 080 469.299 -2 0 .0 0 4 7 0 .2 6 -1 0 .3 1 4 7 0 .3 7 -3 .5 9 4 7 0 .2 1 4 7 0 .2 1 -2 .2 5 4 6 9 .5 4 4 7 0 .2 3 -0 .7 5 4 6 9 .5 1 4 7 0 .2 4 -0 .1 0 4 6 9 .3 0 4 7 0 .2 5 0 .0 0 4 6 9 .3 0 4 7 0 .2 5 549303.92 5299892.97 0 .1 0 4 6 9 .3 0 4 7 0 .2 5 0 .7 5 4 6 9 .5 1 4 7 0 .2 6 4 .4 6 4 6 9 .5 9 4 7 0 .3 0 5 .9 1 4 7 0 .3 1 4 7 0 .3 1 9 .0 7 4 7 0 .3 6 2 0 .0 0 4 7 0 .5 4 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+466.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 100 469.044 -2 0 .0 0 4 6 9 .5 1 -1 1 .0 6 4 6 9 .7 4 -1 1 .0 6 4 6 9 .7 4 -3 .2 4 4 6 9 .7 8 4 6 9 .7 8 -2 .2 5 4 6 9 .2 9 4 6 9 .8 0 -0 .7 5 4 6 9 .2 6 4 6 9 .8 3 -0 .1 0 4 6 9 .0 4 4 6 9 .8 5 0 .0 0 4 6 9 .0 4 4 6 9 .8 5 549284.39 5299893.33 0 .1 0 4 6 9 .0 4 4 6 9 .8 5 0 .7 5 4 6 9 .2 6 4 6 9 .8 6 5 .4 3 4 6 9 .3 5 4 6 9 .9 6 6 .6 9 4 6 9 .9 8 4 6 9 .9 8 8 .1 1 4 7 0 .0 1 2 0 .0 0 4 7 0 .3 5 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+466.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 120 468.790 -2 0 .0 0 4 6 9 .1 0 -1 1 .7 8 4 6 9 .4 0 -1 1 .7 8 4 6 9 .4 0 -6 .1 1 4 6 9 .4 6 4 6 9 .4 6 -5 .3 8 4 6 9 .1 0 4 6 9 .4 7 -0 .7 5 4 6 9 .0 0 4 6 9 .5 1 -0 .1 0 4 6 8 .7 9 4 6 9 .5 1 0 .0 0 4 6 8 .7 9 4 6 9 .5 2 549264.62 5299893.65 0 .1 0 4 6 8 .7 9 4 6 9 .5 2 0 .7 5 4 6 9 .0 0 4 6 9 .5 2 5 .0 1 4 6 9 .0 9 4 6 9 .5 6 5 .9 6 4 6 9 .5 7 4 6 9 .5 7 7 .2 1 4 6 9 .5 8 2 0 .0 0 4 7 0 .0 5 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+465.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 140 468.535 -2 0 .0 0 4 6 9 .1 9 -1 0 .8 5 4 6 9 .4 3 -1 0 .8 5 4 6 9 .4 3 -3 .7 7 4 6 9 .5 4 4 6 9 .5 4 -2 .2 5 4 6 8 .7 8 4 6 9 .5 6 -0 .7 5 4 6 8 .7 5 4 6 9 .5 7 -0 .1 0 4 6 8 .5 4 4 6 9 .5 8 0 .0 0 4 6 8 .5 4 4 6 9 .5 8 549244.88 5299892.14 0 .1 0 4 6 8 .5 4 4 6 9 .5 8 0 .7 5 4 6 8 .7 5 4 6 9 .5 9 5 .5 1 4 6 8 .8 4 4 6 9 .6 5 7 .1 5 4 6 9 .6 7 4 6 9 .6 7 8 .2 7 4 6 9 .6 8 2 0 .0 0 4 6 9 .9 5 Station Gelände m+NN m Straße m+NN Koordinaten NN+465.00m Überhöhung = 1.0 BachGeigensack 0+ 160 468.281 -2 0 .0 0 4 6 9 .0 7 -9 .6 9 4 6 9 .2 9 -9 .6 9 4 6 9 .2 9 -3 .9 9 4 6 9 .3 9 4 6 9 .3 9 -2 .2 5 4 6 8 .5 3 4 6 9 .4 2 -0 .7 5 4 6 8 .5 0 4 6 9 .4 4 -0 .1 0 4 6 8 .2 8 4 6 9 .4 5 0 .0 0 4 6 8 .2 8 4 6 9 .4 5 549225.01 5299893.51 0 .1 0 4 6 8 .2 8 4 6 9 .4 5 0 .7 5 4 6 8 .5 0 4 6 9 .4 6 2 .2 5 4 6 8 .5 3 4 6 9 .4 8 4 .2 4 4 6 9 .5 2 4 6 9 .5 2 6 .5 0 4 6 9 .5 6 2 0 .0 0 4 6 9 .9 4 G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re if e n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d s tr e ife n G e w ä ss e rr a n d st re if e n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n G e w ä ss e rr a n d st re ife n Zeichnungsname: T:\Projekte\Baindt\Hochwasserschutz Baindt\6_Entwurf\HWS Hirschstrasse.dwg Bauherr Ziegeleistraße 3, 88410 Bad Wurzach www.fassnacht-ingenieure.de +49 7564 9306-0, info@fassnacht-ingenieure.de Projekt Plan Nr. Planungsstand Maßstab Koordinatensystem Bad Wurzach, Anerkannt, geprüft gezeichnet bearbeitet Gemeinde Baindt Kreis Ravensburg 8092127.01 Hochwasserschutz Hirschstraße Gewässerausbau Querprofile Achse Geigensack 0+000 - 0+160 4-13.4-QP Genehmigung 1: 100 UTM 32N NHN, Status 170 HM HC 29.07.2021[mehr]

      Dateityp: PDF-Dokument
      Dateigröße: 117,24 KB
      Verlinkt bei:
        Zuletzt geändert: 25.05.2022
        Anlage_3_Überflutungstiefen_außergewöhnliches_Ereignis_Planungsmodell_Bühl.pdf

        A C D B E F G J K L H I Esri, Geoland, Intermap, NASA, NGA, USGS; Esri, HERE, Garmin, METI/NASA, USGS 043 051 029 014 065 031 042 050 030 01 5 049 B 072 005 02 5 009 00 7 053 055 052 B 06 7 026 054 041 064 B 07 4 B076 063 B 068 B075 B0 77 B 07 0 B 06 6 B 073 B 07 1 kritische Infrastruktur Gebäude HWGK-Gewässer Verdolung Kontrollquerschnitt Planung Bruchkante > 100 cm > 50 - 100 cm > 10 - 50 cm 5 - 10 cm Maximale Überflutungstiefen Außergewöhnliches Abflussereignis, verschlämmt Ziegeleistraße 3, 88410 Bad Wurzach +49 7564 9306-0, info@fassnacht-ingenieure.de www.fassnacht-ingenieure.de Anerkannt, geprüft gezeichnet bearbeitet Koordinatensystem Maßstab: Planungsstand Plan-Nr.: Projekt: Auftraggeber: Bad Wurzach, 29.07.2021 HM BA BA UTM 32N NHN, Status 170 1:2.500 Genehmigung Anlage 3 SRRM, Detailkarte Überflutungstiefen Außergewöhnliches Ereignis - verschlämmt Planungsmodell Bühl Hochwasserschutz Hirschstraße Gewässerausbau 8092127.01 Gemeinde Baindt D :\A ng el a_ S R R M \P ro je kt e\ S R R M _B ai nd t\G ef ae hr du ng sa na ly se \K ar te _M aß na hm e\ U T _A U S .a pr x Legende[mehr]

        Dateityp: PDF-Dokument
        Dateigröße: 3,77 MB
        Verlinkt bei:
          Zuletzt geändert: 25.05.2022
          Jahresrechnung_2021_-_Bekanntmachung_im_Amtsblatt_07072022.pdf

          1 Feststellung der Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Baindt und der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2021 1. Feststellungsbeschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt hat in seiner Sitzung am 05.07.2022 das Ergebnis des Jahresabschlusses 2021 der Gemeinde Baindt nach § 95 b Abs. 1 der Gemeindeordnung Baden- Württemberg wie folgt festgestellt: 1. die Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2021 wird wie folgt festgestellt: Gesamtergebnisrechnung: Summe der ordentlichen Erträge 11.700.571,19 € Summe der ordentlichen Aufwendungen -12.095.785,94 € Ordentliches Ergebnis -395.214,75 € Außerordentliche Erträge 2.353.719,30 € Außerordentliche Aufwendungen -18.018,65 € Sonderergebnis 2.335.700,65 € Gesamtergebnis 1.940.485,90 € Gesamtfinanzrechnung: Summe der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 11.475.028,88 € Summe der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit - 10.739.117,15 € Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung 735.911,73 € Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 4.904.330,92 € Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.749.635,15 € Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit 2.154.695,77 € Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf 2.890.607,50 € Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres 2.890.607,50 € Zahlungsmittelüberschuss/ -bedarf aus haushaltsunwirksamen Ein- und Auszahlungen -4.726,03 € Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 4.739.317,72 € Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln 2.885.881,47 € Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres 7.625.199,19 € 2. die Bilanz der Gemeinde Baindt wird auf 31.12.2021 wie folgt festgestellt: Die Bilanz zum 31.12.2021 umfasst eine Bilanzsumme von 51.724.707,48 €. 2 Davon entfallen auf der Aktivseite unter • Immaterielles Vermögen 24.773,00 € • Sachvermögen 33.585.218,96 € • Finanzvermögen 17.919.034,43 € • Abgrenzungsposten 195.681,09 € • Nettoposition (nicht gedeckter Fehlbetrag) 0,00 € Davon entfallen auf die Passivseite unter • Basiskapital 31.546.105,99 € • Rücklagen 8.980.104,84 € • Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 € • Sonderposten 9.941.693,35 € • Rückstellungen 400.331,50 € • Verbindlichkeiten 329.073,30 € • Passive Rechnungsabgrenzungsposten 527.398,50 € Vorbelastungen künftiger Haushaltsjahre: • Ausfallbürgschaften 0,00 € • Ausfallhaftung nach § 88 GemO für Lakra-Darlehen 412.819,83 € • Eingegangene Verpflichtungen aus Leasingverträgen 0,00 € • In Anspruch genommene Verpflichtungsermächtigungen 0,00 € • Übertragene Haushaltsermächtigung in das Folgejahr 5.467.500,00 € • Nicht in Anspruch genommene Kreditermächtigungen 0,00 € 3. die Haushaltsrechnung entsprechend II Nr. 7 (Gesamtergebnisrechnung) und Nr. 9 (Gesamtfinanzrechnung) des Jahresabschlusses 2021; 4. die Bilanz entsprechend II Nr. 10 des Jahresabschlusses 2021 5. die Zustimmung zu den Planabweichungen in der Ergebnis- und Finanzrechnung entsprechend des Jahresabschlusses 2021 (mit den überschrittenen Budgets und Deckungskreisen). Den nach dem Rechnungsergebnis geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben, wie in der Haushaltsrechnung aufgeführt und im Rechenschaftsbericht näher erläutert, wird gemäß § 84 GemO zugestimmt; 6. der Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2021 wird zur Kenntnis genommen; 7. die Zustimmung zu den Mittelübertragungen entsprechend III. Nr. 15 des Jahresabschlusses 2021; 8. die Finanzrechnung der Investitionsmaßnahmen entsprechend V. Nr. 32 des Jahresabschlusses 2021; 9. der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2021 ist dem Landratsamt Ravensburg als Rechtsaufsichtsbehörde nach § 95b Abs. 3 GemO vorzulegen und ortsüblich bekannt zu geben. Die Gemeindeprüfungsanstalt ist zu unterrichten. Der Jahresabschluss 2021 der Gemeinde Baindt liegt in der Zeit vom 11.07.2022 bis zum 19.07.2022 je einschließlich auf dem Rathaus, Zimmer 3.3 während der üblichen Sprechzeiten öffentlich aus. Gezeichnet Baindt, den 08.07.2022 Simone Rürup, Bürgermeisterin 3 Feststellung der Jahresrechnung 2021 des EB Wasserversorgung 1. Feststellungsbeschluss Der Jahresabschluss 2021 des EB Wasserversorgung wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2022 gemäß § 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 08.01.1992 in Verbindung mit der Eigenbetriebsverordnung vom 07.12.1992 wie folgt festgestellt. Euro 1 Erfolgsrechnung 1.1 Summe Erträge 449.037,40 1.2 Summe Aufwendungen 520.970,56 1.3 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2)1 - 71.933,16 nachrichtlich: Vorauszahlungen der Gemeinde auf die spätere Fehlbetragsabdeckung 0,00 Vorauszahlungen an die Gemeinde auf die spätere Überschussabführung 0,00 2 Liquiditätsrechnung 2.1 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Erfolgsrechnung 32.178,62 2.2 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit 21.317,52 2.3 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.1 und 2.2) 53.496,14 2.4 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit -53.050,00 2.5 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Wirtschaftsjahres (Saldo aus 2.3 und 2.4) 446,14 2.6 Überschuss/Bedarf aus wirtschaftsplanunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen -21.025,12 3 Bilanzsumme 1.720.004,83 4 Davon entfallen auf der Aktivseite unter • Immaterielles Vermögen 0,00 € • Sachvermögen 1.173.961,44 € • Finanzvermögen 546.043,39 € • Abgrenzungsposten 0,00 € • Nettoposition (nicht gedeckter Fehlbetrag 0,00 € Davon entfallen auf die Passivseite unter • Basiskapital 444.312,64 € • Zweckgebundene Rücklagen 171.192,44 € • Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses -16.025,03 € • Sonderposten 50.956,68 € • Rückstellungen 15.000,00 € • Verbindlichkeiten 1.040.298,10 € • Passive Rechnungsabgrenzungsposten 14.270,00 € 4. Verwendung des Jahresverlust Der ausgewiesene Jahresverlust nach Steuern in Höhe von - 71.933,16 € ist auf neue Rechnung vorzutragen (Verlustvortrag -16.025,03 €). 5. die Haushaltsrechnung entsprechend Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung des Jahresabschlusses 2021; 6. die Zustimmung zu den Planabweichungen in der Ergebnis- und Finanzrechnung entsprechend des Jahresabschlusses 2021 (mit den überschrittenen Budgets und Deckungskreisen). Den nach dem Rechnungsergebnis geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben, wie in der Haushaltsrechnung aufgeführt und im Rechenschaftsbericht näher erläutert, wird gemäß § 84 GemO zugestimmt; 7. den Jahresabschlussbericht der RSW Steuerberatungskanzlei inkl. Lagebericht der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2021 wird zur Kenntnis genommen; 8. die Finanzrechnung der Investitionsmaßnahmen entsprechend des Jahresabschlusses 2021; 9. der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2021 ist dem Landratsamt Ravensburg als Rechtsaufsichtsbehörde nach § 95b Abs. 3 GemO vorzulegen und ortsüblich bekannt zu geben. Die Gemeindeprüfungsanstalt ist zu unterrichten. 10. Entlastung der Betriebsleitung Der Betriebsleitung wird hiermit gemäß § 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes vom 08.01.1992 Entlastung erteilt. 11. Die Wasserversorgung Baindt erstrebt gemäß der Wasserversorgungssatzung und der Betriebssatzung keinen Gewinn. Der Beschluss über den Jahresabschluss 2021 wird hiermit ortsüblich bekannt gegeben. Der Jahresabschluss liegt zusammen mit dem Lagebericht gem. § 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz in der Zeit vom 11.07.2022 bis 19.07.2022 je einschließlich beim Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4, 88255 Baindt, Zimmer 3.3, zur Einsicht öffentlich aus. Gezeichnet Baindt, den 08.07.2022 Simone Rürup, Bürgermeisterin 5 Feststellung der Jahresrechnung 2021 des EB Abwasserbeseitigung 1. Feststellungsbeschluss Der Jahresabschluss 2021 des EB Abwasserbeseitigung wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2022 gemäß § 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 08.01.1992 in Verbindung mit der Eigenbetriebsverordnung vom 07.12.1992 wie folgt festgestellt. Euro 1 Erfolgsrechnung 1.1 Summe Erträge 847.432,30 1.2 Summe Aufwendungen 724.407,58 1.3 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2)1 123.024,72 nachrichtlich: Vorauszahlungen der Gemeinde auf die spätere Fehlbetragsabdeckung 0,00 Vorauszahlungen an die Gemeinde auf die spätere Überschussabführung 0,00 2 Liquiditätsrechnung 2.1 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Erfolgsrechnung 231.500,98 2.2 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit 15.955,57 2.3 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.1 und 2.2) 247.456,55 2.4 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit -79.000,00 2.5 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Wirtschaftsjahres (Saldo aus 2.3 und 2.4) 168.456,55 2.6 Überschuss/Bedarf aus wirtschaftsplanunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen 0,00 3 Bilanzsumme 5.961.187,78 6 Davon entfallen auf der Aktivseite unter • Immaterielles Vermögen 0,00 € • Sachvermögen 4.880.490,42 € • Finanzvermögen 862.625,39 € • Abgrenzungsposten 218.071,97 € • Nettoposition (nicht gedeckter Fehlbetrag 0,00 € Davon entfallen auf die Passivseite unter • Basiskapital 0,00 € • Rücklagen -3.262,62 € • Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 € • Sonderposten 2.591.144,33 € • Rückstellungen 564.313,00 € • Verbindlichkeiten 2.808.993,07 € • Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € 4. Verwendung des Jahresüberschuss Der ausgewiesene Jahresüberschuss in Höhe von 123.024,72 € ist auf neue Rechnung vorzutragen (Gebührenausgleichsrückstellung); 5. die Haushaltsrechnung entsprechend Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung des Jahresabschlusses 2021; 6. die Zustimmung zu den Planabweichungen in der Ergebnis- und Finanzrechnung entsprechend des Jahresabschlusses 2021 (mit den überschrittenen Budgets und Deckungskreisen). Den nach dem Rechnungsergebnis geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben, wie in der Haushaltsrechnung aufgeführt und im Rechenschaftsbericht näher erläutert, wird gemäß § 84 GemO zugestimmt; 7. der Lagebericht der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2021 wird zur Kenntnis genommen; 8. die Finanzrechnung der Investitionsmaßnahmen entsprechend des Jahresabschlusses 2021; 9. der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2021 ist dem Landratsamt Ravensburg als Rechtsaufsichtsbehörde nach § 95b Abs. 3 GemO vorzulegen und ortsüblich bekannt zu geben. Die Gemeindeprüfungsanstalt ist zu unterrichten. 10. Entlastung der Betriebsleitung Der Betriebsleitung wird hiermit gemäß § 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes vom 08.01.1992 Entlastung erteilt. 11. Die Abwasserbeseitigung erstrebt gemäß der Abwasserbeseitigungssatzung und der Betriebssatzung keinen Gewinn. Der Beschluss über den Jahresabschluss 2021 wird hiermit ortsüblich bekannt gegeben. Der Jahresabschluss liegt zusammen mit dem Lagebericht gem. § 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz in der Zeit vom 11.07.2022 bis 19.07.2022 je einschließlich beim Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4, 88255 Baindt, Zimmer 3.3, zur Einsicht öffentlich aus. Gezeichnet Baindt, den 08.07.2022 Simone Rürup, Bürgermeisterin[mehr]

          Dateityp: PDF-Dokument
          Dateigröße: 154,49 KB
          Verlinkt bei:
            Zuletzt geändert: 06.07.2022
            Hinweis.pdf

            Seite 4 H I N W E I S : Erscheint es für eine ordnungsgemäße Begründung der Entscheidung erforderlich, die persönlichen oder sachlichen Verhältnisse eines Beteiligten, insbesondere seine wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Verhältnisse oder seine Betriebs- und Ge- schäftsgeheimnisse, im Einzelnen darzustellen, hat die Behörde in der Begründung auf die Angabe des Namens und, soweit möglich, auch der Anschrift oder des von dem Vorhaben betroffenen Grundstücks zu verzichten. Daher wird gem. §§ 74 Abs. 4 und 69 Abs. 2, Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) darauf hingewiesen, dass jeder Beteiligte auf schriftlichen Antrag Auskunft darüber erhält, - welcher Teil der Begründung sich auf sein Vorbringen bezieht oder - in welchem Teil der Begründung das Vorbringen eines anderen Beteiligten ab- gehandelt ist, soweit die Kenntnis dieser Daten zur Geltendmachung seiner rechtlichen Interessen erforderlich ist.[mehr]

            Dateityp: PDF-Dokument
            Dateigröße: 88,49 KB
            Verlinkt bei:
              Zuletzt geändert: 02.08.2022
              Amtliche_Bekanntmachung_Planfeststeungsbeschluss_Hochwasserschutzmaßnahme_Auslegung_vom_08.08-22.08.2022.pdf

              Seite 3 Amtliche Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Umsetzung von Hochwas- serschutzmaßnahmen auf Grundlage des Starkregenrisikomanagementkonzepts im Gebiet Bühl/Gei- gensack in Baindt, die Herstellung eines neuen Bachverlaufes mit der Anbindung an den „Oberen Bampfen“ sowie die Verlegung und Ausbau des bestehenden Bachlaufes. Antragstellerin: Gemeinde Baindt Der Planfeststellungsbeschluss des Landratsamtes Ravensburg vom 22.07.2022, Az.: 404-691.17/sö, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung zwei Wo- chen vom 08.08. bis 22.08.2022 bei der bei der Gemeindeverwaltung Baindt, Marsweilerstraße 4, 88255 Baindt, im EG (Bürgertheke) jeweils während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten zugestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Ende der Auslegungsfrist der Beschluss gegenüber den übri- gen Betroffenen als zugestellt gilt (§ 74 Abs.4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Baindt, den 02.08.2022 Gemeinde Baindt (Datum der Veröffentlichung) Rürup, Bürgermeisterin[mehr]

              Dateityp: PDF-Dokument
              Dateigröße: 98,59 KB
              Verlinkt bei:
                Zuletzt geändert: 02.08.2022
                Einladung_23_01_24.pdf

                Einladung zur Gemeinderatssitzung am 24. Januar 2023 in Baindt Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 24. Januar 2023 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. TAGESORDNUNG 01 Einwohnerfragestunde 02 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 03 Bericht der Bürgermeisterin 04 Vorausschau auf das Jahr 2023 - mündlicher Bericht 05 Dorfplatz - Planungsstand zur Ausschreibung 06 Spurenstoffelimination / 4. Reinigungsstufe an der Kläranlage des Abwasserzweckverbands Mittleres Schussental (AMS) • Vorstellung der erweiterten Machbarkeitsstudie zur Spurenstoffelimination / 4. Reinigungsstufe • Grundsatzbeschluss zur Durchführung der Maßnahme und Festlegung der Verfahrensart • Beauftragung der Verbandsverwaltung mit der Auswahl und Beauftragung eines Ingenieurbüros für die Leistungsphasen 1 – 3 07 Doppelhaushalt 2023 und 2024 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Baindt Wirtschaftspläne der Sonderrechnungen Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2023 und 2024 08 Anpassung der Gebühren in der Schenk-Konrad-Halle 09 Änderung der Friedhofsatzung - Kalkulation der Gebühren der Urnenbestattungen - Anpassung der Gebühren des Bestattungsunternehmens - Änderung des Gebührenverzeichnisses 10 Gewährung von Trägerdarlehen an die Eigenbetriebe - Anpassung der Zinssätze für die Trägerdarlehen an den Eigenbetrieb Wassversorgung und Abwasserbeseitigung zum 30.09.2023 11 Annahme von Spenden durch die Gemeinde 12 Anfragen und Verschiedenes Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter https://baindt.ris.kommune-aktiv.de/ im Bürgerinformationssystem. Die Vorsitzende des Gemeinderates Simone Rürup, Bürgermeisterin https://baindt.ris.kommune-aktiv.de/[mehr]

                Dateityp: PDF-Dokument
                Dateigröße: 67,10 KB
                Verlinkt bei:
                  Zuletzt geändert: 23.01.2023
                  Wahl_der_Schoeffen_fuer_die_Geschaeftsjahre_2024_bis_2028.pdf

                  Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen Die vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagliste für Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 in den Schöffengerichten des Amtsgerichtes und des Landgerichts liegt gemäß § 36 Absatz 3 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) in der Zeit von Montag, 19.06.2023 bis einschließlich Montag, 26.06.2023 während der üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im Bürgeramt öffentlich zur Einsichtnahme aus. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nicht aufgenommen werden durften, da sie nach § 32 Gerichtsverfassungsgesetzes unfähig sind, das Amt einer Schöffin/eines Schöffen auszuüben oder aus persönlichen Gründen nach § 33 des Gerichtsverfassungsgesetzes oder aus beruflichen Gründen gemäß § 34 Gerichtsverfassungsgesetz nicht aufgenommen werden sollen. gez. Simone Rürup Bürgermeisterin[mehr]

                  Dateityp: PDF-Dokument
                  Dateigröße: 45,02 KB
                  Verlinkt bei:
                    Zuletzt geändert: 16.06.2023
                    Einladung_23_04_04.pdf

                    Einladung zur Gemeinderatssitzung am 4. April 2023 in Baindt Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 4. April 2023 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. TAGESORDNUNG 01 Einwohnerfragestunde 02 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 03 Bericht der Bürgermeisterin 04 Vorstellung der überarbeiteten Planung des Anbaus Feuerwehrhaus und Entscheidung über das weitere Vorgehen 05 Bauantrag zum Anbau und Umbau Feuerwehrhaus und Bauhof sowie Nutzungsänderung im Obergeschoss in Räume für die Feuerwehr, auf dem Flst. 206/4, Ziegeleistraße 20 06 Bauantrag für die Erstellung eines Aussenpools auf dem Flst. 901, Sulpacher Straße 125/1 07 Schaffung eines e-Carsharing-Angebots in der Gemeinde Baindt 08 Erstellung eines Klimamobilitätsplans für den Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) - Grundsatzbeschluss 09 Sanierung Klosterwiesenschule, Hauptgebäude: Vergabe der Metallbau- und Verglasungsarbeiten 10 Sanierung Klosterwiesenschule, Hauptgebäude: Vergabe der Zimmerer- und Fassadenarbeiten 11 Auftragsvergabe Neugestaltung Dorfplatz 12 Kommunaler Trägerverein Musikschule Ravensburg e. V. Erhöhung der kommunalen Beiträge ab 01.01.2023 13 Belagserneuerung DFB Minispielfeld 14 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Vorläufiges Gebührenrechtliches Ergebnis des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung 2022 sowie Gebührenrechtliches Ergebnis des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung 2021 15 Gutachterbestellung für den Gutachterausschuss des westlichen Landkreises Ravensburg 16 Anfragen und Verschiedenes Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter https://baindt.ris.kommune-aktiv.de/ im Bürgerinformationssystem. Die Vorsitzende des Gemeinderates Simone Rürup, Bürgermeisterin https://baindt.ris.kommune-aktiv.de/[mehr]

                    Dateityp: PDF-Dokument
                    Dateigröße: 21,18 KB
                    Verlinkt bei:
                      Zuletzt geändert: 31.03.2023

                      Infobereiche