Klosterwiesenschule Baindt
Nach vielen Wochen des „Homeschoolings“ – des Lernens zu Hause mit Unterstützung der Lehrkräfte und der Eltern – kehrten vor den Pfingstferien für acht Schultage die beiden vierten Klassen wieder zurück in die Schule.
Mit aufwändiger und sorgfältiger Planung wurden das Schulgelände, die Schulhäuser und die
Klassenzimmer den Vorgaben des Kultusministeriums entsprechend von der Schulleitung, den
Lehrkräften und dem Hausmeister vorbereitet: Auf festgelegten Punkten auf dem Schulhof trafen sich die Kinder morgens um 7.50 Uhr, um dann dort gruppenweise mit ihrer Lehrkraft unter Einhaltung der Abstandsregeln und mit Hilfe der Bodenmarkierungen in den Schulhäusern die Klassenzimmer aufzusuchen. In jedem Zimmer nahmen rund 10 Kinder Platz und der Schultag begann mit dem Ritual des Händewaschens. Die Kinder erhielten mit den rechnerisch sechzehn Unterrichtsstunden in der Woche deutlich mehr Stunden als die vom Kultusministerium vorgegebenen zehn Unterrichtsstunden, was dem glücklichen Umstand zuzuschreiben ist, dass nahezu alle Lehrkräfte der Klosterwiesenschule ihren Dienst vor Ort leisten können. Im Unterricht selbst war und ist es zur Zeit noch nicht möglich, in Partnerarbeit oder Kleingruppen zu arbeiten. Jedes Kind arbeitet nur von seinem eigenen Platz aus. Die Pause wurde nach Möglichkeit draußen bei z.B. gemeinsamen Joggingrunden in eigenen Bereichen auf dem Schulhof verbracht. Im Anschluss an den Unterricht konnten Kinder, deren Eltern die Kriterien für die erweiterte Notbetreuung erfüllten, noch für vierzig Minuten die „stille Hausaufgabenbetreuung“ besuchen, um dann im Anschluss entweder nach Hause oder in die erweiterte Notbetreuung zu gehen. Bislang konnte die Schulleitung in Absprache mit dem Schulträger alle Kinder aufnehmen, deren Eltern einen Bedarf angemeldet und die Kriterien erfüllt haben.
Ab 15. Juni 2020 kehren dann erstmalig die ersten und dritten Klassen für eine Woche in die Schulezurück. Auch sie werden unter den oben genannten Vorkehrungen und im gleichen Umfangunterrichtet. Die beiden zweiten und vierten Klassen arbeiten zu Hause und lösen die Erst- und Drittklässler in der Folgewoche ab.
Das Kultusministerium hat vor einigen Tagen bekannt gegeben, auch die Grundschulen Ende Juni wieder vollständig öffnen zu wollen. Bislang liegen den Schulbehörden und den Schulleitungen jedoch keine konkreten Informationen vor und noch besteht von Seiten der Virologen Uneinigkeit in Bezug auf die Infektionsgefahr, die von Grundschulkindern ausgeht.
Somit startet die Klosterwiesenschule den Unterricht nach den Pfingstferien wieder für mindestensnoch vierzehn weitere Tage mit dem auf Schutz der Gesundheit aller bedachten Konzept.
Die Schulleitung bedankt sich nochmals ausdrücklich bei allen Lehrkräften, Mitarbeitern der Schule und vor allem bei den Eltern, die die letzten Wochen nach besten Kräften mitgetragen haben. Es war und ist keine leichte Situation, die von allen sehr viel Rücksichtnahme und auch Verständnis für getroffene Entscheidungen erfordert- aber gemeinsam schaffen wir auch die nächsten Schulwochen!
Mit herzlichen Grüßen
Amelie Heberling, Rektorin